0

Ich bin wieder da!

Hallo meine lieben Leser!

Ich habe lange Zeit keine Muße gefunden, um Euch zu schreiben, wie es mit dem intuitiven Essen so läuft. Um es zusammenzufassen: Momentan so lala.
Nicht, dass das Konzept schlecht ist – nein so ist das nicht – es gibt nur immer wieder Schwierigkeiten, sobald eine Krise im Leben auftaucht. Dann falle ich unbewusst in mein altes Ess-Muster zurück.

Ich probiere nun seit einigen Wochen andere Techniken aus, um wieder in das intuitive Essen zurückzufinden, da ich aus privaten Gründen ein wenig „abgedriftet“ bin. Zwischendurch kam sogar wieder der Gedanke auf, eine Einschränkung (na um Himmels Willen!) anzufangen… dem muss dringendst entgegengewirkt werden. Weiterlesen

Werbung
10

Intuitiv Essen • Teil 5: Essen, was der Körper verlangt

Unbenannt

Diesen schlauen Spruch kennen wir sonst nur in anderer Reihenfolge, jedoch halte ich ihn in dieser Version für viel aussagekräftiger.
Er bedeutet: Jeder Körper ist und isst anders. Jeder Körper braucht „seine“ persönliche Nahrung. Ausgehend vom Fingerabdruck ist uns schon längst bekannt, dass jeder Mensch ein Unikat ist. Warum sollte also die von Ernährungsberatern und Gesundheitsgurus propagierte genau gleiche Ernährungsweise für jeden Menschen gesund sein? Wie können wir einfach davon ausgehen, dass jeder Körper gleich funktioniert, wenn wir doch offensichtlich alle verschieden sind? Weiterlesen

8

Intuitiv Essen • Teil 4: Satt und zufrieden

~ Ich bin so satt, ich mag kein Blatt … ~

Ja kennen wir das denn nicht alle? Wir haben eine große Portion Spaghetti mit Tomatensoße, Käse und nochmal extra Käse verspeist und es war so lecker, dass wir nicht nur einen Teller, nein, gleich zwei Teller gegessen haben. Nun ist es soweit: Die Schmerzgrenze ist erreicht. Ja, was sag ich denn: Überschritten ist sie. Zweimal überschritten sogar.
Nun bläht sich der Bauch und spannt und zwickt und brummelt und drückt. Wir werden träge, uns wird schlecht und wir bekommen ein schlechtes Gewissen und sagen uns, dass wir das nie wieder tun werden und ab morgen weniger essen.
Ja. Ist klar.
Weiterlesen

1

«Hör auf mich vollzustopfen!»

Dasmaßistvoll

Dieser Tage dachte sich mein Körper wohl das ein oder andere Mal, dass ich sie nicht mehr ganz habe. Es gab Essen in Hülle und Fülle, ja geradezu schlaraffenländische Völlerei war angesagt. Kaum war das eine Mahl beendet, ging es mit dem nächsten weiter.

Nun ist es nicht so, dass ich mir diese Verhältnisse ausgesucht hätte. Sie kamen schleichend. Am Anfang der letzten zwei Wochen Urlaub war noch alles normal. Ich aß, wenn ich (wirklich) Hunger hatte und hörte auf, wenn ich satt war, und nicht etwa voll. Soweit so gut. Weiterlesen

3

Überraschend einfach!

Hallo meine lieben Blog-Leser! 🙂

Dies soll nur eine Mitteilung zu meinen Gedanken von heute Morgen sein. Ich bin ganz normal aufgestanden, Morgenroutine und so…, holte meine Katze aus dem Garten ab (sie ist nachts über draußen streunen), wollte mich gerade fertig anziehen, da kam mir – intuitiv ^^ – die Idee: Hey, heute könntest Du Dich eigentlich mal wiegen…

Gedacht, getan. Weiterlesen

2

Intuitiv Essen • Teil 3 – Den „echten“ Hunger erkennen und belohnen

Hunger
ist eine der großen Säulen des Intuitiven Essens.

Im letzten Teil („Teil 2 – Der Kampf gegen den Heißhunger“) habe ich euch erklärt, wie Heißhunger sich anfühlen kann. Und zwar, dass dieser meist ganz plötzlich kommt und euch dann überwältigt.
Wie fühlt sich denn im Umkehrschluss nun der „echte“, der körperliche Hunger an? Also der, den ihr zur Erhaltung eures gesunden Gleichgewichts braucht? – Genau! Der kommt langsam und fühlt sich kontrollierbar an.

Er ist vergleichbar mit der Snooze-Funktion an eurem Wecker – schon einmal betätigt? Wenn man das schallend trällernde Gerät – dass bereits munterer zu sein scheint als man selbst – morgens kurz lahmlegen möchte, dann drückt man auf den Snooze-Button und: Zack-Bumm, ist es aus! Weiterlesen

1

Intuitiv Essen • Teil 2: Der Kampf gegen den Heißhunger

Eine erste Richtlinie für das Intuitive Essen lautet: Man isst nach seiner eigenen inneren Uhr:

Das heißt, man isst dann, wenn man denkt, dass man hungrig ist und kümmert sich nicht um Tages- und feste Mahlzeiten-Rhythmen. Von wegen drei Mahlzeiten am Tag! Unser Körper sagt uns, wann er was braucht. Zunächst ist dabei nur wichtig, dass man seinen echten Hunger wieder erkennt.
Wie? Ihr denkt ihr kennt euren echten Hunger schon? Also das ist doch der, bei dem man unheimlich Magenknurren hat und sich wünscht, man wäre eine Pizza, um sich dann selbst zu essen und zwar jetzt!!! – Oder?
Eben nicht.
Weiterlesen

0

Intuitv Essen • Teil 1: Vertraue Deinem Körper!

Was ist also nun Intuitives Essen und warum kennen es denn so wenige?

Anfangs stellte sich mir diese Frage, weil ich das Buch von Elyse Resch & Evelyn Tribole: „Intuitiv Abnehmen“ bzw. im Englischen „Intuitive Eating“ (dies werde ich in meinem nächsten Artikel gesondert vorstellen) noch nicht gekauft und gelesen hatte. Allerdings half mir ‚Dr. Google‘ da weiter und gab mir zahlreiche Vorschläge zum Thema an.
Kurze Zusammenfassung: Intuitiv zu essen bedeutet, ein normales Essverhalten zu haben. Es bewirkt, dass man nur soviel isst, wie man auch benötigt und eben auch die Dinge isst, die einem in diesem Moment gut tun werden. Man schließt damit den Kreis zwischen Körper, Gefühl, Denken und Handeln. Weiterlesen