Diesen schlauen Spruch kennen wir sonst nur in anderer Reihenfolge, jedoch halte ich ihn in dieser Version für viel aussagekräftiger.
Er bedeutet: Jeder Körper ist und isst anders. Jeder Körper braucht „seine“ persönliche Nahrung. Ausgehend vom Fingerabdruck ist uns schon längst bekannt, dass jeder Mensch ein Unikat ist. Warum sollte also die von Ernährungsberatern und Gesundheitsgurus propagierte genau gleiche Ernährungsweise für jeden Menschen gesund sein? Wie können wir einfach davon ausgehen, dass jeder Körper gleich funktioniert, wenn wir doch offensichtlich alle verschieden sind? Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Prinzip
Intuitiv Essen • Teil 4: Satt und zufrieden
~ Ich bin so satt, ich mag kein Blatt … ~
Ja kennen wir das denn nicht alle? Wir haben eine große Portion Spaghetti mit Tomatensoße, Käse und nochmal extra Käse verspeist und es war so lecker, dass wir nicht nur einen Teller, nein, gleich zwei Teller gegessen haben. Nun ist es soweit: Die Schmerzgrenze ist erreicht. Ja, was sag ich denn: Überschritten ist sie. Zweimal überschritten sogar.
Nun bläht sich der Bauch und spannt und zwickt und brummelt und drückt. Wir werden träge, uns wird schlecht und wir bekommen ein schlechtes Gewissen und sagen uns, dass wir das nie wieder tun werden und ab morgen weniger essen.
Ja. Ist klar.
Weiterlesen
Intuitiv Essen • Teil 3 – Den „echten“ Hunger erkennen und belohnen
ist eine der großen Säulen des Intuitiven Essens.
Im letzten Teil („Teil 2 – Der Kampf gegen den Heißhunger“) habe ich euch erklärt, wie Heißhunger sich anfühlen kann. Und zwar, dass dieser meist ganz plötzlich kommt und euch dann überwältigt.
Wie fühlt sich denn im Umkehrschluss nun der „echte“, der körperliche Hunger an? Also der, den ihr zur Erhaltung eures gesunden Gleichgewichts braucht? – Genau! Der kommt langsam und fühlt sich kontrollierbar an.
Er ist vergleichbar mit der Snooze-Funktion an eurem Wecker – schon einmal betätigt? Wenn man das schallend trällernde Gerät – dass bereits munterer zu sein scheint als man selbst – morgens kurz lahmlegen möchte, dann drückt man auf den Snooze-Button und: Zack-Bumm, ist es aus! Weiterlesen
Intuitiv Essen • Teil 2: Der Kampf gegen den Heißhunger
Eine erste Richtlinie für das Intuitive Essen lautet: Man isst nach seiner eigenen inneren Uhr:
Das heißt, man isst dann, wenn man denkt, dass man hungrig ist und kümmert sich nicht um Tages- und feste Mahlzeiten-Rhythmen. Von wegen drei Mahlzeiten am Tag! Unser Körper sagt uns, wann er was braucht. Zunächst ist dabei nur wichtig, dass man seinen echten Hunger wieder erkennt.
Wie? Ihr denkt ihr kennt euren echten Hunger schon? Also das ist doch der, bei dem man unheimlich Magenknurren hat und sich wünscht, man wäre eine Pizza, um sich dann selbst zu essen und zwar jetzt!!! – Oder?
Eben nicht. Weiterlesen
Intuitv Essen • Teil 1: Vertraue Deinem Körper!
Was ist also nun Intuitives Essen und warum kennen es denn so wenige?
Anfangs stellte sich mir diese Frage, weil ich das Buch von Elyse Resch & Evelyn Tribole: „Intuitiv Abnehmen“ bzw. im Englischen „Intuitive Eating“ (dies werde ich in meinem nächsten Artikel gesondert vorstellen) noch nicht gekauft und gelesen hatte. Allerdings half mir ‚Dr. Google‘ da weiter und gab mir zahlreiche Vorschläge zum Thema an.
Kurze Zusammenfassung: Intuitiv zu essen bedeutet, ein normales Essverhalten zu haben. Es bewirkt, dass man nur soviel isst, wie man auch benötigt und eben auch die Dinge isst, die einem in diesem Moment gut tun werden. Man schließt damit den Kreis zwischen Körper, Gefühl, Denken und Handeln. Weiterlesen
Intuition
Nach meinen ganzen Diäten-Desastern und einige Kreislaufzusammenbrüche später beschloss ich, endlich etwas Neues in Punkto Ernährung zu finden. Mich beschäftigte vorallem die Frage, warum z.B. Tiere genau wissen, was und wieviel sie essen müssen und warum der Mensch das nicht weiß. Wusste er es einmal und hat es im Laufe der Zeit vergessen? Wenn ja, warum hat er es vergessen? Weiterlesen
Der Diäten-Irrgarten – Mein Weg zum Intuitiven Essen
Diäten sind blöd.
Das höre ich zunehmend in den Medien und in Interviews mit Ernährungsberatern und so allgemein wird es langsam anerkannter, dass man sich mit Nahrungsverzicht und Abnehmpülverchen nichts Gutes tut.
Ich selbst habe einige von den angepriesenen „Wundern“ mitgemacht bis ich zum Intuitiven Essen gelangte. Weiterlesen
Essen ist Leben.
Doch wieviel LEBENSmittel benötigt man eigentlich zum „Leben“?
Das fragen sich Forscher seit Jahrhunderten, ebenso wie Ernährungsbegeisterte.
Was ist richtig, was falsch? Was darf ich essen, was nicht und wenn ja, wieviel davon?
Ist es wichtig, WANN ich WAS esse oder zählt doch am Ende eher die Kalorienbilanz?
Muss ich abnehmen um gesund zu leben oder ist es doch besser ein wenig mollig zu sein?
Soll ich von Kohlenhydraten, tierischen Fetten oder Milchprodukten komplett Abstand nehmen? Vegetarier werden? Veganer? Steinzeit-Diätler? Rohköstler? usw…
Oder soll ich doch lieber eine dieser Diäten beginnen, die mir eine schnelle Gewichtsreduktion versprechen? Weiterlesen