10

Intuitiv Essen • Teil 5: Essen, was der Körper verlangt

Unbenannt

Diesen schlauen Spruch kennen wir sonst nur in anderer Reihenfolge, jedoch halte ich ihn in dieser Version für viel aussagekräftiger.
Er bedeutet: Jeder Körper ist und isst anders. Jeder Körper braucht „seine“ persönliche Nahrung. Ausgehend vom Fingerabdruck ist uns schon längst bekannt, dass jeder Mensch ein Unikat ist. Warum sollte also die von Ernährungsberatern und Gesundheitsgurus propagierte genau gleiche Ernährungsweise für jeden Menschen gesund sein? Wie können wir einfach davon ausgehen, dass jeder Körper gleich funktioniert, wenn wir doch offensichtlich alle verschieden sind? Weiterlesen

Werbung
2

(Fr)Essanfälle

Wenn es dunkel wird und ich allein bin, dann kommen sie manchmal. Wenn die Last auf den Schultern über den Tag ein paar Gramm zu schwer wird. Das Gefühl, hintergangen worden zu sein, ausgeschlossen zu bleiben, Einsamkeit, ein harter Arbeitstag, schlimme Ereignisse in der Familie, Selbstvorwürfe. Dies sind die Zaubersprüche, die sie heraufbeschwören. Weiterlesen

2

Intuitiv Essen • Teil 3 – Den „echten“ Hunger erkennen und belohnen

Hunger
ist eine der großen Säulen des Intuitiven Essens.

Im letzten Teil („Teil 2 – Der Kampf gegen den Heißhunger“) habe ich euch erklärt, wie Heißhunger sich anfühlen kann. Und zwar, dass dieser meist ganz plötzlich kommt und euch dann überwältigt.
Wie fühlt sich denn im Umkehrschluss nun der „echte“, der körperliche Hunger an? Also der, den ihr zur Erhaltung eures gesunden Gleichgewichts braucht? – Genau! Der kommt langsam und fühlt sich kontrollierbar an.

Er ist vergleichbar mit der Snooze-Funktion an eurem Wecker – schon einmal betätigt? Wenn man das schallend trällernde Gerät – dass bereits munterer zu sein scheint als man selbst – morgens kurz lahmlegen möchte, dann drückt man auf den Snooze-Button und: Zack-Bumm, ist es aus! Weiterlesen